Datenschutz
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen. Entnehmen Sie folgend weitere Informationen über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung auf unserer Website.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, die unter folgende Datenkategorien fallen:
Unsere Webseite verwendet Cookies. Das sind Textdateien, die von Ihrem Browser auf Ihrer Festplatte abgelegt werden und Informationen enthalten, die wir wiederum verwenden um unsere Webseite zu optimieren und weiterzuentwickeln.
Einige dieser Dateien sind temporär, andere bleiben auf Ihrer Festplatte gespeichert und dienen dazu, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Ohne Cookies ist die Funktionalität unserer Webseite eingeschränkt.
Wenn Sie generell nicht möchten, dass auf Ihrem Endgerät Cookies abgelegt werden, deaktivieren Sie diese browserseitig.
Wir verwenden zur Analyse unserer Besucherstatistiken den Dienst von Google Analytics. Unter anderem erfasst dieser Ihre IP Adresse, welche umgehend durch die Löschung der letzten 8 Bit anonymisiert wird. Dadurch ist letztlich eine grobe Lokalisierung möglich, welche uns dazu dient die Länder zu erfassen aus denen unsere Besucher stammen. Auch dieser Dienst arbeitet mit Cookies, welche Sie wie oben beschrieben deaktivieren können.
Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) und/oder f (berechtigtes Interesse) der DSGVO.
Unser Anliegen im Sinne der DSGVO (berechtigtes Interesse) ist die Verbesserung unseres Angebotes und unseres Webauftritts.
Sie können diese Einwilligung in unsere Cookierichtlinie jederzeit widerrufen. Ein Widerruf hat zur Folge, dass wir Ihre Daten ab diesem Zeitpunkt zu oben genannten Zwecken nicht mehr verarbeiten. Für einen Widerruf ändern Sie bitte Ihre Cookie Einstellungen mit dem Button am Anfang der Seite.
Für diese Datenverarbeitung ziehen wir Auftragsverarbeiter heran:
Google Analytics – Webseiten- und Besucherstatistiken
Siteground – Hosting
Ihre Daten werden zumindest zum Teil auch außerhalb der EU bzw. des EWR verarbeitet, und zwar in Amerika. Das angemessene Schutzniveau ergibt sich aus einem Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission nach Art 45 DSGVO.
Rechtsbehelfsbelehrung
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Dafür wenden Sie sich an uns. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist die Datenschutzbehörde zuständig.
Datenschutzerklärung nach Vorlage der Wirtschaftskammer Österreich erstellt und nach besten Wissen und Gewissen angepasst.